Wir unterstützen Norderstedt beiwattbewerb logo blau

Wattbewerb ist ein spielerischer Städtewettkampf, an dem auch Norderstedt teilnimmt. Es geht darum, den Ausbau von Solaranlagen in ganz Deutschland zu beschleunigen.

Die teilnehmenden Städte - getrennt nach Städten über und unter 100.000 Einwohnern - wetteifern darum, wer im Wettbewerbszeitraum den höchsten zusätzlichen Ausbau von Photovoltaikanlagen je Einwohner schafft.

Weitere Informationen zum Wattbewerb in Norderstedt finden sich hier auf einer eigenen Seite.

Denn wir können nicht so weitermachen wie bisherhigh water 392707 640

Tagtäglich wird in den Nachrichten über neue Erkenntnisse und Auswirkungen des Klimawandels berichtet. Die Fridays-for-Future-Bewegung und die Scientists-for-Future weisen unmissverständlich darauf hin: Es ist höchste Zeit, zu handeln. Für eine klimaneutrale Zukunft benötigen wir Energie aus der Kraft der Sonne. Sei es in Form von Wärme, Wind oder Licht.

Diese Erkenntnis veranlasst uns, in Norderstedt und Umgebung dafür zu werben, private Photovoltaik-Anlagen (PV) zu installieren.

Was bieten wir an?

Sie haben Interesse daran, selbst zum Stromerzeuger zu werden? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir berichten auch im persönlichen Gespräch über unsere Erfahrung mit Photovoltaik, schätzen die Situation bei Ihnen vor Ort ein und begleiten Sie in der Planungsphase – unentgeltlich, unverbindlich und rein auf privater Ebene. 

Es gibt vielfältige Informationen im Internet. Aber es kann für Interessierte schwierig sein, diese Informationen einzuordnen.

Wir wollen Kontakte in der realen Welt knüpfen, um der ganzen Theorie die ganz reale Praxis zur Seite zu stellen.

Strom – die universelle Energiequelle

Strom bietet die universelle Form der zukünftigen Energieversorgung. Strom versorgt nicht nur unsere Elektrogeräte, sondern auch unsere Heizungen und unsere Fortbewegungsmittel. Wir können also gar nicht zuviel Strom aus der Kraft der Sonne erzeugen.

Photovoltaik – Dezentrale Stromerzeugung aus Bürgerhand

Während Biomasse und Wasserkraft in Deutschland ihr Ausbaumaximum annähernd erreicht haben und Windkraftanlagen auf Grund ihres Flächenbedarfs und ihrer Ausmaße an ihre Akzeptanzgrenzen stoßen, bildet die Photovoltaik eine saubere und unauffällige Art der regenerativen Energieerzeugung. Die benötigten Flächen, nämlich die Dächer der Wohnhäuser und öffentlichen Gebäude, sind schon vorhanden. Sie müssen nur genutzt werden.

Sauberer Strom aus der Region

Strom macht nicht Halt an Stadt- oder Landesgrenzen. Daher suchen wir Interessenten und Mitstreiter aus Norderstedt und Umgebung, die sich mit uns vernetzen, Informationen austauschen und Erfahrungen im Bereich der privaten Photovoltaik weitergeben. Wir wollen den Schneeball ins Rollen bringen, der für noch mehr regenerative Energie von den Dächern Norderstedts sorgt, der die verbliebenen 15 Prozent fossilen Strom aus Norderstedt verbannt und der auch genug Energie für Elektromobilität und Wärme zur Verfügung stellt.

 

PV DachMitmacher sind willkommen

Sind Sie Besitzer einer Solarstrom-Anlage? Und - so wie wir - bereit, ihre Erfahrungen zu teilen und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu zeigen, wie das alles bei ihnen funktioniert?

Wer bereit ist, sein Dach und seinen Keller vorzuzeigen und über seine Schwierigkeiten, seine Erfolge und Erträge zu berichten, ist herzlich willkommen.

Wir wollen bei neu zu errichtenden Anlagen auch bebilderte Projekttagebücher erstellen, aus denen Interessenten ersehen können, was so auf sie zukommt.

Wenn Ihnen diese Gedanken gefallen, dann lesen Sie doch hier weiter...